Polytron
2016 --- 50 Jahre Polytron - 50 Jahre erfolgreich durch Qualität
Der Fachhersteller für Kopfstationen/Kanalaufbereitungsanlagen (QAM/COF/PAL) und für Modulatoren sowie Verstärker.
2016 steht im Zeichen des Firmen-Jubiläums
Vor fünf Jahrzehnten im Oktober 1966 gegründet, ist die POLYTRON-Vertrieb GmbH aus Bad Wildbad im Schwarzwald mit ihrem Geschäftsführer Wolfgang Schlüter ein familiengeführtes Unternehmen, das sich zum flexiblen Spezialisten für innovative und qualitativ hochwertige Produkte und Lösungen im Bereich der Breitbandkommunikation entwickelt hat.
POLYTRON ist weltweit aktiv und setzt dabei jetzt und in Zukunft auf eigene Entwicklung und Produktion „Made in Germany“. Die Kompetenzfelder sind Kopfstellen, Modulatoren, Verstärker, optische Komponenten, Service und Zubehör.
Das Jahr 2016 steht ganz im Zeichen des Firmen-Jubiläums. Neben diversen Aktionen, die die Kunden zum Mitfeiern einladen, wird auch der Messeauftritt zur ANGA COM im Juni 2016 auf 50 Jahre POLYTRON zugeschnitten sein.
Wolfgang Schlüter, Ex-Geschäftsführer (heute Tochter Carola) der POLYTRON Vertrieb GmbH: „Unser Erfolg basiert auf einer zuverlässigen Partnerschaft mit unseren Kunden. Dazu kommen eine schnelle Reaktionszeit auf Kundenwünsche und kurze Entscheidungswege. Ein weiterer wichtiger Bestandteil unseres Erfolgs sind unsere kompetenten Mitarbeiter, die über ein Höchstmaß an technischer und Branchenerfahrung verfügen.“
Polytron-Vertrieb GmbH
Langwiesenweg 64-71
75323 Bad Wildbad
Deutschland
Kontakt:
Telefon: +49 (0) 7081-17020
Email: info@polytron.de
https://www.polytron.de
Polytron Kopfstation PCU 8610/8620 - QAM digital für 8 Transponder im Voraufbau auf Lochblechplatte incl. Potentialausgleich, Überspannungsschutz und Verkabelung incl. fix-und-fertig Vorprogrammierung !
Anschließen an Quattro-LNB, Ausgang an ihre vorhandene Hausverkabelung - fertig (ggf. Einpegelung noch notwendig, das ist abhängig von der Hausverkabelung und den vorhandenen Verstärkern) !
Programmliste kann vorab abgesprochen werden, wir haben fertige Listen für junge und alte User (Krankenhaus, Hotel, Pensionen, Altersheime etc.).
Ersetzt eigentlich direkt eine alte PAL-Kopfstation/Kanalaufbereitung ….
Modulator zur Umsetzung von einem HDMI-Signal in einen DVB-T/-C / DTMB oder ATSC-T/-C Kanal. Der HDMI-Eingang unterstützt alle Video-Auflösungen bis 1080/60p.
Zum Zusammenschalten mit externen Signalquellen steht ein Durchschleifeingang zur Verfügung.
Das Gerät ist flexibel einsetzbar und kann HDMI-Signale von Receivern, Computern, Kameras, DVD-Playern und vielen anderen Geräten verarbeiten.
HDMI-Modulator, 1x HDMI in 1 x DVB- C, DVB-T, DTMB oder ATSC; MER ≥ 38 dB
Der IP Streamer HDM 1 IP ist ein Video/Audio Encoder und wandelt ein HDMI-Signal in IP Streams verschiedener Protokolle um. Dies ermöglicht dem Nutzer unter anderem den Echtzeit-Video-Content auf verschiedenen Endgeräten (Smartphone, Tablet, TV-Gerät) darzustellen. Als Videoformat wird der MPEG-4 Standard genutzt.
- Streaming-Protokolle: UDP Multicast, HLS Unicast, RTMP
- Ausgangs-Videoformat: MPEG-4
HDMI-Modulator, 1x HDMI in IP-Stream, Protokolle: RTP, UDP, RTMP, HLS
Varianten: DVB-C = PCU 8510 oder 8610 mit 4x8 Schaltmatri/Multischalter / DVB-T = PCU 8520 oder 8620 mit 4x8 Schaltmatrix
Umsetzung von UHD-/4K-Transpondern möglich !
HD Signale bleiben dabei vollständig erhalten.
Lieferung incl. Polytron EWS 001 (PCU F001 Einspeiseweiche + SV 100 Inline Verstärker)
Ausgangsmodulation im Auslieferungszustand DVB-C/DVB-T (16x DVB-S/S2 Umsetzung)
Umsetzung von UHD-/4K-Transpondern möglich !
Sie bieten die beste Verbindung für zuverlässige und hochwertige Verteilsysteme.
- Stichleitungs-SAT-Antennendose
- Frequenzbereich 5-2200 MHz
- extra langer F-Anschluss
- Übertragungssicher durch CuBe-Kontakte für niedrigsten Übergangswiderstand
- Universalbefestigung für 55er UP-Dosen, Schraub- und Krallenbefestigung
- Einbautiefe nur 21,5 mm
- Stecklöseklemmen für Innenleiter
- Tiger-Sicherheitskralle ("Tigerkralle") zur Montage 100% verletzungssicher versenkt
- Ungehinderte Kabelzuführung
- Dose zieht sich selbst an Wand
- Tragring aus Zinkdruckguss
- Klapp-Schraubschelle unverlierbar, Scharnier arretierbar
POLYTRONs MPX-Serie ist die nächste Generation der modularen Videoverarbeitung. Die leistungsstarke 19"-Kopfstelle kann bis zu sechs Module aufnehmen und verfügt über zwei redundante Netzteile – für höchste Zuverlässigkeit. Mit dem eingebauten IP-Switch und einer Vielzahl von Hot-Swap-Eingangs- und Ausgangsoptionen ist die MPX Serie eine hochflexible Lösung, die sich perfekt für eine Vielzahl von Anwendungen eignet, z. B. im Hotel- und Gaststättengewerbe, in Krankenhäusern, in Wohnanlagen sowie im Bildungswesen, im öffentlichen Dienst und anderen Bereichen.
Die MPX 106 D hat ein hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis und unterstützt den DVB-S/S2 und DVB-C Signalempfang, die HDMI-Encodierung verschiedener Quellen sowie die gleichzeitige IPTV- und QAM-Verteilung (z.B. 16 Kanal QAM-Ausgangsmodul für Umsetzung in DVB-C). Damit eignet sich die Kopfstelle ideal für den Wechsel auf Digitalempfang. Mit der intuitiven Web-Programmier-Oberfläche ist die MPX 106 D einfach zu installieren und zu betreiben.
Grundeinheit mit 6 Modulsteckplätzen, 4 GbE Ports (2x Management, 2x Stream IN/OUT), 120 IP SPTS/MPTS IN und 120 IP SPTS/MPTS OUT, max. 700 Mbit/s, integr. Netzteil inkl. Netzteil-Redundanz, 19'' 1 HE
Die neue Kompakt-Kopfstellen-Serie PCU 4000 mit Triple-Tunern bietet alle Freiheiten bei der Projektierung von Gemeinschaftsempfangsanlage
Mit 4x CI-Schacht für CI-Modul Aufnahme !!! Decodierung zentral und Einspeisung decodiert.(für z.B. Sky)
Varianten: DVB-C = PCU 4111 / DVB-T = PCU 4121 / DVB-S = PCU 4141
Umsetzung von UHD-/4K-Transpondern möglich !
Das MPM 8500 ist ein Steckmodul der MPX-Serie zum Empfang von 8x DVB-S/S2/S2X Signalen und deren Bereitstellung als DVB-IP-TS. Das Empfangsmodul verfügt über 8 HF-Eingänge, die unabhängig mit Strom versorgt werden können. Weiterhin verfügt das Modul über einen direkten IP-Ausgang (CBR). Das MPM 8500 unterstützt verschiedene Schaltsignale zur Vorschaltung von Multischaltern oder anderen Eingangsverteilern. Am Ausgang stehen in der Grundkonfiguration 67 IP-Transportströme als SPTS zur Verfügung. Je nach Anforderung können bis zu 2 weitere Steckmodule (Receiver-, Encoder-, Modulator- oder IP-Modul) nachgerüstet werden.
8x DVB-S/S2/S2X in MPEG-TS, FTA; 8 Eingänge, 2 Steckplätze
Dabei sind 4 CI-Schächte vorhanden um 4 Transponder damit zu versorgen (für z.B. Sky)
Varianten: DVB-C = PCU 8112 / DVB-T = PCU 8122
Umsetzung von UHD-/4K-Transpondern möglich !
HG 20115 / HG 30115 / HG 30119 / HG 40125: 1 GHz-Verstärker
Der Verstärker HG 20115 / HG 30115 / HG 30119 / HG 40125 verfügt über eine Verstärkung von 20db, 30dB bzw. 40dB und einen Ausgangspegel von 115 dBµV (117dByV beim HG 30119 / 124dBµV beim HG 40125,). Die Einstellung der Verstärkung und Entzerrung erfolgt über Potentiometer und/oder Jumper/DIP-Schalter.
Das MPM 16010 ist ein Steckmodul der MPX-Serie zur Modulation von 16x DVB-C Ausgangssignalen aus dem internen DVB-IP-TS. Das Ausgangsmodul verfügt über 1 HF-Ausgang. Die 16 Ausgangskanäle (QAM) können unabhängig voneinander im Frequenzraster positioniert werden. Der Ethernet-Anschluss ist für zukünftige Applikationen vorbereitet. Das MPM 16010 unterstützt die automatische Generierung einer NIT. Weiterhin kann eine Programmsortierung via LCN vorgenommen werden.
16 Kanal QAM Ausgangsmodul, MPEG-TS in 16 agile Ausgangsfrequenzen DVB-C, 1 Steckplatz
Optischer Sender, HF-nach-Optik-Wandler (Quattro- oder Quad-LNB => optischer Ausgang) zur Wandlung von 4 SAT-Ebenen und 1 terrestrisches Signal in ein optisches Signal. SC/APC Anschluss
Dabei können über eine Smartcard die Inhalte aus verschiedenen Transpondern entschlüsselt und die Kapazitäten der Smartcards optimal ausgenutzt werden.
PXU 848 C (in DVB-C) / PXU 848 T (in DVB-T)
Kompakter Multiplexing-IP-Streamer, 8 x DVB-S/S2,-T/T2,-C in 8x MPTS und/oder 128x SPTS, mit 4 CI-Schnittstellen.
Steuerung über Webbrowser
Umsetzung von UHD-/4K-Transpondern möglich !
Umsetzung von UHD-/4K-Transpondern möglich !
Umsetzung von UHD-/4K-Transpondern möglich !
Die kompakte Grundeinheit eignet sich zur Ergänzung bestehender Empfangs-Anlagen oder auch als kleine Standalone-Lösung.